Aktionstag Jugendfeuerwehr im Schwabenpark – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Aktionstag Jugendfeuerwehr im Schwabenpark

Introbild

Aktionstag für Kinder aus den Kinder- und Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg am 04.10.2025 im Schwabenpark in Kaisersbach 

Der Schwabenpark in Kaisersbach (Landkreis Rems-Murr) ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter den deutschen Freizeitparks. Am 04. Oktober 2024 „übernehmen“ die Kinder (bis 13 Jahre) aus den Kinder- und Jugendgruppen der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg zum ersten Mal den Park und die Kinder können den Park erkunden: Egal ob "Hummel-Brummel", "Hans-Dampf“ oder "Wilde Hilde".

Macht zusätzlich auf die Arbeit der Kinder- und Jugendgruppen in den Jugendfeuerwehren in unserem Lande aufmerksam, genießt einen unvergesslichen Tag in einem der angesagtesten Erlebnisparks Süddeutschlands und betreut freiwillig verschiedene Stationen (optional). Durch die Kooperation mit der Region Stuttgart der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg erhaltet ihr als Gruppe vergünstigte Tickets in Höhe von 20,- €.  Helfer erhalten sogar Freitickets, den Park ebenfalls zu einen halben Tag zu erkunden (begrenzte Anzahl an Freitickets). 

An diesem Tag bieten wir den Kindergruppen der Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg die zweite landesweite Abnahme des Kinderfunken in beiden Stufen an.

Wie kann ich mit meiner Kindergruppe bzw. Jugendgruppe (Alter bis 13) am Aktionstag teilnehmen? 
Ihr könnt Euch als besuchende Jugendfeuerwehr oder als helfende Jugendfeuerwehr anmelden. Auch beides ist möglich, sofern ein Teil Eurer Teilnehmer besucht, während ein anderer Teil hilft. 

Was kostet mich der Eintritt pro Teilnehmer*in als besuchende Gruppe? 
Pro Teilnehmer*in egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener kostet der Eintritt in den Park den ermäßigten Preis von 20,- €. Dafür könnt ihr den ganzen Tag alle Attraktionen des Parks genießen. Dabei ist die Gruppengröße egal (sonst ist die Gruppengröße bei mindestens 20 zahlenden Personen) 

Was muss ich als helfende Gruppe tun? 
Als helfende Gruppe unterstützt ihr die Jugendfeuerwehr entweder mit einer eigenen Attraktion, zum Beispiel Spritzspiel oder Bastelangebot. Ihr könnt aber auch an einer Station des Experimentariums oder der Abnahme des Kinderfunken helfen. Dies macht ihr in zwei Schichten, so dass alle Teilnehmer*innen der helfenden Gruppe den halben Tag an den Stationen helfen und den anderen halben Tag den Park und seine Attraktionen nutzen können. Bitte schätzt selbst ein, welche Kinder helfen können.

Was habe ich als helfende Gruppe für einen Vorteil? 
Der Eintritt ist frei (begrenzte Anzahl an Freitickets). Darüber hinaus erhalten alle Helferinnen und Helfer kostenfreie Verpflegung. 

Wie kann ich die Tickets buchen? 
Den Eintrittspreis bezahlt Ihr erst am Aktionstag im Onlineshop des Parkes für die Anzahl tatsächlich anwesender Personen. Somit entfallen der vorherige Kauf und gegebenenfalls die zeitaufwendige Stornierung von nicht benötigten Tickets. 

Wie melde ich mich als helfende Gruppe an? 
Bitte füllt das Onlineformular hier aus. 

Warum melde ich mich auch als besuchende Gruppe an? 
Wir bitten auch um die Anmeldung von besuchenden Gruppen, damit wir ungefähr die Teilnehmerzahl abschätzen können und damit besser planen können. 
Zusätzlich ist es auch möglich sich gemischt anzumelden, als helfende und besuchende Gruppe. So können jüngere Jugendliche den ganzen Tag den Park genießen und ältere Jugendliche helfen mit. Somit braucht ihr keine zwei Anmeldungen. 

Noch Fragen? 
Gar kein Problem. Gerne steht Euch das Team der Region Stuttgart der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg zur Verfügung:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.