Aktuelles – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Aktuelles

Aktionstag Jugendfeuerwehr im Schwabenpark

Aktionstag für Kinder aus den Kinder- und Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg am 04.10.2025 im Schwabenpark in Kaisersbach 

Der Schwabenpark in Kaisersbach (Landkreis Rems-Murr) ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter den deutschen Freizeitparks. Am 04. Oktober 2024 „übernehmen“ die Kinder (bis 13 Jahre) aus den Kinder- und Jugendgruppen der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg zum ersten Mal den Park und die Kinder können den Park erkunden: Egal ob "Hummel-Brummel", "Hans-Dampf“ oder "Wilde Hilde".

Macht zusätzlich auf die Arbeit der Kinder- und Jugendgruppen in den Jugendfeuerwehren in unserem Lande aufmerksam, genießt einen unvergesslichen Tag in einem der angesagtesten Erlebnisparks Süddeutschlands und betreut freiwillig verschiedene Stationen (optional). Durch die Kooperation mit der Region Stuttgart der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg erhaltet ihr als Gruppe vergünstigte Tickets in Höhe von 20,- €.  Helfer erhalten sogar Freitickets, den Park ebenfalls zu einen halben Tag zu erkunden (begrenzte Anzahl an Freitickets). 

An diesem Tag bieten wir den Kindergruppen der Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg die zweite landesweite Abnahme des Kinderfunken in beiden Stufen an.

Bedarfsabfrage für die Seminare 2026

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an unserer Bedarfsabfrage für Seminare der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Jahr 2026 teilzunehmen! Euer Feedback ist entscheidend, um unser bestehendes Angebot weiterzuentwickeln und neue, spannende Themen zu integrieren.

Aktuell bieten wir bereits eine Vielzahl von Seminaren in den Bereichen Führung, Prävention, allgemeine Kinder- und Jugendarbeit, Kindergruppen, Wettbewerbe und Feuerwehrtechnik an. Doch wir möchten sicherstellen, dass diese Angebote genau auf die Bedürfnisse und Interessen von euch abgestimmt sind.

Was interessiert euch besonders? Welche Themen möchtet ihr vertiefen? Gibt es spezielle Fähigkeiten, die ihr erlernen oder verbessern möchtet? Euer Input ist unerlässlich, um ein abwechslungsreiches und zielgerichtetes Seminarprogramm zu gestalten, das nicht nur die fachlichen Kompetenzen stärkt, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert.

Nehmt euch bitte einen Moment Zeit, um an unserer Bedarfsabfrage teilzunehmen. Gemeinsam können wir die Jugendfeuerwehr zu einem noch besseren Ort für alle machen. Euer Engagement ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Jugendarbeit!

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Mitwirken!

Den Link zur Online-Abfrage findet ihr hier. Bitte tragt eure Bedarfe jeweils als gesamtes Jugendleiter- und Betreuerteam ein. Nach Möglichkeit pro Jugendfeuerwehr eine Abfrage durchführen. 

Euer Team der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Seminarausrichter für 2026 gesucht!

Wir freuen uns dass ihr unser Seminarangebot für 2025 bisher so gut angenommen habt. Bisher haben bereits über 640 Teilnehmende an den bisher stattgefundenen Seminaren teilgenommen. Bis zu den Sommerferien finden noch einzelne Seminare statt.

Mit dem zweiten großen Seminarblock starten wir nach den Sommerferien 2025. Bis zum Advent bieten wir euch weitere zahlreiche Seminare mit wichtigen und spannnenden Themen, die euch in eurer Jugendarbeit weiterbringen werden. Das gesamte restliche Seminarprogramm, bei dem sich bereits weitere 146 Teilnehmende angemeldet haben, könnt ihr hier nachlesen.

Für das Seminarprogramm 2026 sind wir bereits in der Planung. Dafür starten wir nun auch wieder für das Jahr 2026 eine Bedarfsabfrage.

Auch im kommenden Jahr versuchen wir wieder unser Seminarprogramm auf das ganze Landesgebiet zu verteilen, dafür benötigen wir aber eure Unterstützung als ausrichtende Jugendfeuerwehr. Das heißt, wir sind auf der Suche nach Jugendfeuerwehren, die uns ihre Räumlichkeiten für die Durchführung von Seminaren im Jahr 2026 zur Verfügung zu stellen und dieses begleiten. Wir freuen uns über Rückmeldungen aus allen Regionen unseres schönes Bundeslandes, damit wir die Vielfalt unserer Seminare auch möglichgst  breit gestreut anbieten können.
Die Terminabstimmung erfolgt direkt mit euch und Referentinnen bzw. Referenten.

Start EDEKA-Aktion 2025

EDEKA-Aktion 2025 – Gemeinsam die Jugendfeuerwehren unterstützen

Auch in diesem Jahr setzt EDEKA, seit 2017, sein erfolgreiches Engagement für die Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg fort! Wie bereits in den letzten Jahren werden mit dem Verkauf spezieller Feuerwehrprodukte – darunter Feuerwehrwurst, Feuerwehrsteaks und Schwarzwald-Sprudel – die wichtige Nachwuchsarbeit gefördert. Jeder Kauf dieser Produkte trägt dazu bei, die wertvolle Arbeit, das wichtige Engagement der Jugendfeuerwehren zu unterstützen und zu stärken.

Die angebotenen Produkte sind von April bis September in rund 900 EDEKA-Märkten in Baden-Württemberg erhältlich. Wir laden herzlich dazu ein, sich an der diesjährigen Aktion zu beteiligen – jeder Einkauf zählt! Besuchen Sie ab dem 1. April Ihren EDEKA-Markt und helfen Sie mit, Gutes zu tun.

Restplatzbörse für Lehrgangsplätze

Jugendfeuerwehren suchen häufig nach Teilnehmerplätzen für ihre Mitglieder in den jährlich stattfindenden 50 Kinder- und Jugendgruppenleiterlehrgängen, die von der Landesfeuerwehrschule organisiert werden. Von den insgesamt 1200 jährlich verfügbaren Lehrgangsplätzen bleiben jedoch oft einige ungenutzt, da die maximale Teilnehmerzahl in einigen Lehrgängen nicht erreicht wird. Dadurch entstehen jährlich schnell einmal 100 bis 200 ungenutzte Plätze.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, möchten wir eine unkomplizierte Restplätzbörse etablieren.

Nachruf Kurt Keller


Liebe Freunde,

wir haben die traurige Pflicht, euch mitteilen zu müssen,
dass unser ehemaliges Mitglied der Landesjugendleitung

 

Kurt Keller

 Ehningen/Kreis Böblingen

nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Kurt Keller war von März 1997 bis März 2006 Mitglied der Landesjugendleitung der
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg für den Fachbereich Wettbewerbe.
Auch auf Bundesebene war er tätig und hat während seiner Amtszeit die Ausarbeitungen
zum Wettbewerb Jugendflamme begleitet und geprägt.

Wir trauern um einen allseits geschätzten Kameraden, den wir
in guter Erinnerung behalten werden.

Unser ganzes Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Frau und seiner Tochter.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 04. Februar 2025 um 14.00 Uhr
in 71139 Ehningen auf dem Waldfriedhof, Bühlallee-Eschbach statt.
Wir verweisen auf die Traueranzeige der FW Ehningen in der Anlage.

 

Filderstadt, 29.01.2025

Andreas Fürst
Landesjugendleiter 

Timo Kraft
stv. Landesjugendleiter

Oliver Semmler
stv. Landesjugendleiter

 

 

 

 

20250128 Traueranzeige Kurt Keller

 

Brandheisses Partnerangebot aus Tripsdrill!

Brandheisses Partnerangebot aus Tripsdrill!

Liebe Mitglieder,

im vergangenen Jahr durften wir mit über 4.000 Teilnehmern einen tollen Jugendfeuerwehr Aktionstag im Erlebnispark Tripsdrill verbringen. Im Rahmen unserer Kooperation dürfen wir euch ein exklusives Angebot mit Partnerbonus unterbreiten:

Für den Zeitraum vom 28. April bis zum 6. Juni 2025 habt ihr die Möglichkeit vergünstigte Tickets zu erwerben und einzulösen. Es gelten für alle (Jugend)Feuerwehr-Mitglieder folgende Sonderkonditionen bei Online-Bestellungen:

  • Eintritt Erwachsener für Erlebnispark und Wildparadies: € 35,00
  • Eintritt Kinder bis 11 Jahren für Erlebnispark und Wildparadies: € 30,00

Es handelt sich nicht um Gruppentarife. Das bedeutet, es gilt keine Mindestabnahmemenge.

Die Tickets könnt ihr ganz einfach unter bit.ly/3CugL2G kaufen.

Der Erlebnispark Tripsdrill bietet mit über 100 originellen Attraktionen für jeden genau das Richtige. Ob rasante Achterbahnen, spritziger Wasserspaß oder entspannte Familienattraktionen. Tripsdrill bedeutet Spaß für die ganze Familie. Im Wildparadies leben über 60 verschiedene Tierarten, die im Rahmen von moderierten Fütterungen oder Flugvorführungen in Aktion bestaunt werden können.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr dieses Partnerangebot für euch und eure Familien nutzt.

 

Anzeige_Feuerwehr.pdf

Die neue Mitarbeiterin im Jugendbüro stellt sich vor

Mein Name ist Inka Berneking und ich bin seit Mitte Januar bei der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Als Bildungsreferentin unterstütze ich das Team des Jugendbüros.

Ich bin 38 Jahre alt und wohne nun schon seit fast 5 Jahren in Stuttgart. Ursprünglich komme ich aus Ostwestfalen Lippe. Hier lebe ich zusammen mit meinem Partner und unseren zwei Kindern die 2 und 4 Jahre alt sind. Unsere Freizeit verbringen wir gerne mit Freunden und in der Natur wie zum Beispiel auf unserem Stückle oder auf der schwäbischen Alb.

Berufserfahrung habe ich bereits in verschiedenen Bildungsprojekten sammeln können. Nach meinem Studium der Wirtschaftspädagogik habe ich in Projekten mit jungen Geflüchteten und mit Menschen in beruflichen Übergangssituationen gearbeitet.

Bei meiner letzten Tätigkeit habe ich Auszubildende während ihrer Berufsausbildung begleitet und zwischen Berufsschulen, Betrieben und Kammern vermittelt.

Nun freue ich mich nach meiner Elternzeit die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg kennen zu lernen und mich neuen Aufgabengebieten zu widmen. Besonders freue ich mich auch auf ein persönliches Kennenlernen und die künftige Zusammenarbeit.

Mit einem Stundenumfang von 50% bin ich in der Regel von Mo-Do vormittags im Jugendbüro erreichbar.

Wahl Landesjugendleitung

Wahl Landesjugendleiter (M/W/D) bzw. Wahl eines stv. Landesjugendleiter (M/W/D)

Unser Landesjugendleiter, Andreas Fürst, hat frühzeitig angekündigt, sein Amt zur diesjährigen Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg am Samstag, 20. September 2025 in Steinen (Kreis Lörrach) niederzulegen.

Aus diesem Grund wählt die Delegiertenversammlung im Sinne einer Nachwahl für die restliche Wahlperiode bis zur Delegiertenversammlung 2027 einen

LANDESJUGENDLEITER (M/W/D)

Unser stv. Landesjugendleiter Timo Kraft bewirbt sich auf dieses Amt. Im Falle seiner Wahl, wählt die Delegiertenversammlung darüber hinaus im Sinne einer Nachwahl für die restliche Wahlperiode bis zur Delegiertenversammlung 2027 einen  STV. LANDESJUGENDLEITER (M/W/D)

Für Auskünfte – auch vertraulicher Art – steht Landesjugendleiter Andreas Fürst, Steisslingerstraße 74, 78239 Rielasingen-Worblingen, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

Ansonsten verweisen wir auf die Ausschreibung in der Anlage.

Vorbestellung Kochbuch 2. Auflage

Vorbestellung für die 2. Auflage des Kochbuches "Unsere Rezepte für Europa"

Lasst euch von über 100 köstlichen Rezepten inspirieren, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Herzen verbinden! Das Kochbuch „Unsere Rezepte für Europa“ ist mehr als nur eine Sammlung von Lieblingsrezepten – es ist ein kulinarisches Abenteuer, das die Vielfalt und den Zusammenhalt Europas feiert.

Für Groß und Klein: Ob ihr ein erfahrene Köche oder ein neugieriger Küchenneuling seid, hier findet ihr Rezepte, die einfach zuzubereiten sind und die ganze Familie, die Jugendgruppe oder die Einsatzabteilung begeistern. Von traditionellen Gerichten aus der Region bis hin zu einzigartigen Kreationen, die von unseren engagierten Jugendlichen und Kinder- und Jugendgruppenleitern der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg und prominenten Unterstützern aus Feuerwehr und Politik, darunter unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann, stammen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!