
Wir sind Kooperationspartner des Projektes "Das Blatt wenden" des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz von Baden-Württemberg
Dieses Projekt ermöglicht jeder Jugendfeuerwehr in Baden-Württemberg in ihrer Gemeinde einen Beitrag für die Gemeindewälder zu leisten. Egal, ob Bäume gepflanzt oder gepflegt werden, eine Patenschaft für Nistkästen übernommen, Biotope gepflegt werden – sicher ist, dass für jede Jugendfeuerwehr etwas dabei ist. Somit kann jede Jugendfeuerwehr, jedes Jugendfeuerwehrmitglied seinen Beitrag zum Thema Natur und der Nachhaltigkeit leisten.
In einem Maßnahmenkatalog hat die Landesforstverwaltung Maßnahmen zusammengestellt, die prinzipiell möglich sind. Was in eurem Gemeindewald umsetzbar ist, müsst ihr bitte mit eurem Gemeindeförster besprechen. D.h. die Förster in Baden-Württemberg sind über das gemeinsame Projekt informiert und freuen sich, wenn ihr auf sie zugeht. Dies sollte jedoch bereits bis Herbst passiert sein. Denn, wenn der Förster mit euch z.B. neue Bäume anpflanzen möchte, muss er dies in der Jahresplanung berücksichtigen.
Die Ansprechpartner an den Forstämtern der Stadt- und Landkreise findet Ihr auf der Homepage der Landesforstverwaltung.