Aktuelles – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Aktuelles

Aktionstag "Tripsdrill"

Aktionstag im "Erlebnispark Tripsdrill" ein voller Erfolg

 

Am vergangenen Samstag, den 14.09.2024 trafen sich Jugendfeuerwehren aus ganz Baden-Württemberg im Erlebnispark Tripsdrill. Das Interesse der Kinder und Jugendlichen war riesig und hat die Erwartungen bei Weitem übertroffen. Über 150 Jugendgruppen mit über 4.000 Teilnehmern bevölkerten den zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegenen Erlebnispark Tripsdrill.

Aber nicht nur die Jugendfeuerwehrangehörigen hatten bei perfektem Wetter viel Spaß im Erlebnispark. Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg präsentierte sich auf einer großen Aktionsmeile den Parkbesuchern und vermittelte die „Faszination Feuerwehr“. Neben einer großen Fahrzeug- und Geräteausstellung und Brandvorführungen konnten die Besucher den Umgang mit Feuerlöschern üben. Kinder und Jugendliche konnten das Experimentarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg entdecken und erleben, wie es als Feuerwehrmann oder -Frau ist, einen verrauchten Raum nach vermissten Personen absuchen zu müssen.

Landeszeltlager 2024

Landeszeltlager 2024 in Legau ein voller Erfolg!

Legau im Allgäu

Vom 03. bis 10.08.2024 fand in Legau im schönen Allgäu das diesjährige Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg statt. 600 Teilnehmer aus 27 Gruppen erlebten eine wunderschöne Zeltlagerwoche bei fast durchgängig schönem Wetter.

Kochbuch "Unsere Rezepte für Europa"

Als einen Leuchtturm im Projekt „Wir in Europa“ haben wir nun ein Kochbuch mit dem Titel „Unsere Rezepte für Europa“ erstellt. Hintergrund ist es europäische Speisen, die auch durch Völkerwanderungen und Migrationen, in ganz Europa beliebt sind in einem Buch zusammen zu fassen.

Dabei spielen auch die Vielfalt von Speisen eine Rolle. Man denke zum Beispiel an die unzähligen Varianten von Speisen in ganz Europa. Ebenso wichtig sind auch landestypische oder regionale Speisen, die es eben nur dort und nirgends anders gibt. Über das Thema Speisen wollen wir einen Zugang für junge Menschen schaffen und die Lust wecken, sich mit anderen europäischen Ländern zu beschäftigen und wir möchten Reisen in Europa und damit Kontakte zwischen Menschen aus anderen Kulturen und Ländern fördern.

Wusstet ihr, dass Kindergruppen vielfältig positiv wirken?

Wusstet ihr, dass Kindergruppen vielfältig positiv wirken?

  • sie sichern den Nachwuchs der Jugendfeuerwehr
  • sind ein riesiger Imagegewinn und Sympathieträger für die gesamte Feuerwehr
  • sind ein Turbo für die Frauen- und Migrantenquote
  • damit bietet die Feuerwehrfamilie von 6 bis 99 Jahren eine Heimat im Leben
  • mit der Kindergruppe kommt man mit den Eltern der Kinder in Kontakt und kann auch diese werben
  • Kindergruppen sind ein Angebot für die eigenen Feuerwehrangehörigen mit Kindern
  • mit Kindergruppen können junge, sozial veranlagte Feuerwehrangehörige als Betreuer in Verantwortung gebracht werden
  • ...

Seminare nach den Sommerferien 2024

Die Planungen für die Seminare 2025 sind abgeschlossen. Das komplette Seminarprogramm 2025 könnt ihr hier lesen.

Es finden aber auch noch im November und Dezember 2024 spannende Aus- und Fortbildungen statt. In den folgenden Seminaren sind noch Teilnehmerplätze frei und man kann sich anmelden.
Dies kann man direkt in den Online-Formularen machen.

Unterstützung im Ehrenamt

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg befindet sich im stetigen gesellschaftlichen Wandel und passt sich immer wieder Neuentwicklungen und aktuelle Herausforderungen an. Wie wichtig das Thema Prävention, Kindeswohlgefährdung und die aktive Aufklärungsarbeit ist, wird durch unser Seminarangebot und Ausbildungs- und Veranstaltungsinhalte verdeutlicht. Immer wieder werden wir mit der Situation konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche vermehrt mit Grenzverletzungen, Übergriffen, sexualisierter Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigungen zu kämpfen haben.

Die Jugendfeuerwehr steht mit ihrer KaReVeTo Wertevermittlung für das Bestärken, das Unterstützen und das Schützen von Kindern und Jugendlichen und übernimmt somit ganzheitlich Verantwortung. Wir möchten auch weiterhin diese Werte vermitteln, anleiten und leben. Daher möchten wir uns mit dem Thema Schutzkonzept aktiv beschäftigen und mögliche Perspektiven zur Entwicklung schaffen.

Auswertung der Ältesten Kindergruppe Baden-Württembergs

Im Zeitraum von Februar bis April dieses Jahres fand eine landesweite Suche nach der ältesten Kindergruppe Baden-Württembergs statt. Diese Ausschreibung zielte darauf ab, die 10 ältesten Gruppen zu finden und das langjährige Engagement und die bedeutsame Arbeit der Betreuenden in diesen Gruppen zu würdigen. Kindergruppen spielen eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Einbindung von Kindern in die Feuerwehr und legen damit den Grundstein für den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr sowie später in den Einsatzabteilungen.

Die Ergebnisse der Ausschreibung zeigten eine beeindruckende Entwicklung in Baden-Württemberg.

Kennt ihr unser Experimentarium schon?

Das Experimentarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg wurde in zwei Gemeinschaftsaktionen aller 42 Stadt- und Landkreise gemeinsam erstellt und 1998 beim Landesfeuerwehrtag in Freiburg eingesetzt. Für den Landesfeuerwehrtag 2018 in Heidelberg wurden neue Stationen entwickelt und dort der Öffentlichkeit präsentiert.
Die einzelnen Stationen drehen sich rund um die Themen „Feuer“, „Naturphänome“ und (Jugend-)Feuerwehr - und das zum Anfassen und Ausprobieren. An den Stationen können Interessierte auf spielerische Art und Weise erleben, was Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatzfall erleben können: von einer „Mehlverpuffung“ bis zur „Fettexplosion“ oder einer „Spraydosenexplosion“ gibt es für alle etwas Spannendes zu sehen bzw. kann selbst ausprobiert werden.

Vielleicht plant ihr in Kürze eine Veranstaltung oder wollt den Übungsdienst mal anders gestalten? Schaut gern die einzelnen Stationen hier an bzw. findet Informationen zu den Ausleihungen.

Aktionstag im "Erlebnispark Tripsdrill"

"Wasser marsch" - der Aktionstag der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg am 14.09.2024 im Erlebnispark Tripsdrill

Der Erlebnispark Tripsdrill (Landkreis Heilbronn) ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter den europäischen Freizeitparks – und 2020 auch mit dem European Star Award ausgezeichnet worden. Am 14. September 2024 „übernehmen“ die Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg ein zweites Mal nach 2021 den Park und die Jugendlichen können den Park erkunden: Egal ob Hals-über-Kopf“, „Mammut“ oder „Suppenschüsselfahrt“. 

Macht zusätzlich auf die Arbeit der Jugendfeuerwehren in unserem Lande aufmerksam, genießt einen unvergesslichen Tag in einem der angesagtesten Erlebnisparks Europas und betreut freiwillig verschiedene Stationen (optional). Durch die Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg erhaltet ihr als Gruppe vergünstigte Tickets in Höhe von 26,- €.  Helfer erhalten sogar Freitickets, den Park ebenfalls zu einen halben Tag zu erkunden (begrenzte Anzahl an Freitickets). 

Einweihung unserer Bank zum Projekt "Hier wächst Zukunft"

Im Rahmen der Treffen der Kreisjugendfeuerwehrwarte bzw. dem Treffen der Kreisjugendsprecher*innen am Sa., 16. März 2024 gab es einen tollen Abschluss. Vom Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz haben wir zu unserem Projekt „Hier wächst Zukunft“  eine tolle, große Bank erhalten. Diese Bank wurde durch Frau Staatssekretärin Kurtz, den Schulleiter Frieder Lieb und unserem Landesjugendleiter Andreas Fürst, eingeweiht. Diese Bank fand einen schönen Platz auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule und bietet somit vielen (Jugend)Feuerwehrmitgliedern die Möglichkeit nachhaltig eine Pause einzulegen.

Wir danken dem Ministerium für das großzügige Geschenk zu unserem gemeinsamen Projekt. 1

P3160061